Wir lassen eine bzw. zwei Lampen blinken. Jede LED muss über einen Vorwiderstand abgesichert sein. Da die LED sonst zu viel Strom zieht uns sich durch Überhitzung zerstören würde. Mit einem Widerstand wird der Stromfluss begrenzt.
Eine Leuchtdiode (LED) ist wie eine Glüchbirne. Allerdings leitet sie den Strom nur von der Anode (+Pol; längere Anschlussdraht) zur Kathode (-Pol, kurzer Anschlussdraht) und geht ohne einen Schutzwiderstand kaputt.
Der Widerstand leitet den Strom schlecht. Die Stärke des Widerstandes wird mit Farbringen codiert.
int led = 13; void setup() { pinMode(led, OUTPUT); } void loop() { digitalWrite(led, HIGH); delay(1000); digitalWrite(led, LOW); delay(1000); }
int led_A = 8; int led_B = 9; void setup() { pinMode(led_A, OUTPUT); pinMode(led_B, OUTPUT); } void loop() { digitalWrite(led_A, HIGH); digitalWrite(led_B, LOW); delay(1000); digitalWrite(led_A, LOW); digitalWrite(led_B, HIGH); delay(1000); }